Startseite » Über uns » Aktuelles

Termine

Informationen auf dieser Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Anstehende Veranstaltungen

Informationen für Beschäftigte

Betriebsschließungen 2025

Betriebsschließung 2025 – Arbeitsbereich

2. bis 3. Januar 2025 | nach dem Jahreswechsel

1. Mai 2025 | nach dem Tag der Arbeit

30. Mai 2025 | nach Himmelfahrt

24. bis 31. Dezember 2025 | zwischen Weihnachten und Silvester

Betriebsschließung 2025 – BBB

2. bis 3. Januar 2025 | nach dem Jahreswechsel

1. Mai 2025 | nach dem Tag der Arbeit

30. Mai 2025 | nach Himmelfahrt

21. Juli bis 01. August 2025 | Betriebspause

24. bis 31. Dezember 2025 | zwischen Weihnachten und Silvester 

Betriebsschließung 2025 – Tagesförderstätten

2. bis 3. Januar 2025 | nach dem Jahreswechsel

1. Mai 2025 | nach dem Tag der Arbeit

30. Mai 2025 | nach Himmelfahrt

21. Juli bis 01. August 2025 | Betriebspause

24. bis 31. Dezember 2025 | zwischen Weihnachten und Silvester 

Betriebsschließungen 2024

Betriebsschließung 2024 – Arbeitsbereich

27. bis 29. Dezember 2023 | zwischen Weihnachten und Silvester

5. und 6. Februar 2024 | Fortbildungstage für Mitarbeitenden

10. Mai 2024 | nach Himmelfahrt

4. Oktober 2024 | nach dem Tag der Deutschen Einheit

1. November 2024 | nach dem Reformationstag

23. bis 31. Dezember 2024 | zwischen Weihnachten und Silvester

Betriebsschließung 2024 – BBB

27. bis 29. Dezember 2023 | zwischen Weihnachten und Silvester

5. und 6. Februar 2024 | Fortbildungstage für Mitarbeitenden

10. Mai 2024 | nach Himmelfahrt

15. bis 26. Juli 2024 | Betriebspause

4. Oktober 2024 | nach dem Tag der Deutschen Einheit

1. November 2024 | nach dem Reformationstag

23. bis 31. Dezember 2024 | zwischen Weihnachten und Silvester 

Betriebsschließung 2024 – Tagesförderstätten

27. bis 29. Dezember 2023 | zwischen Weihnachten und Silvester

5. und 6. Februar 2024 | Fortbildungstage für Mitarbeitende

10. Mai 2024 | nach Himmelfahrt

15. bis 26. Juli 2024 | Betriebspause

4. Oktober 2024 | nach dem Tag der Deutschen Einheit

1. November 2024 | nach dem Reformationstag

23. bis 31. Dezember 2024 | zwischen Weihnachten und Silvester 

Selbstbestimmt die eigene Zukunft gestalten

Neu im Lebenshilfe-Verlag: „MEIN.Profil“ unterstützt junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Bildungs- und Berufsweg „MEIN.Profil“ ist das Ergebnis eines umfassenden Forschungsprojekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Universitäten Duisburg-Essen und Hamburg umgesetzt wurde. Die neue Publikation des Lebenshilfe-Verlages, ein praktischer Ringbuchordner mit herausnehmbaren Mappen, wurde von einer inklusiven Forschungsgruppe aus … weiterlesen

Lebenshilfe: Die Kinder- und Jugendhilfe muss endlich inklusiv werden!

Der Verband für Menschen mit Behinderung begrüßt den vorliegenden Referentenentwurf, zu dem es am 8. Oktober eine Anhörung von Expertinnen und Experten im Familienministerium gibt. Berlin. Nach einem langjährigen Prozess liegt nun endlich ein Referentenentwurf vor, der die Weichen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe stellt. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßt den Entwurf, fordert aber auch … weiterlesen

Lebenshilfe: Ausgrenzung und Eugenik dürfen nicht wieder salonfähig werden!

Berlin. Erschreckend aktuell war die Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Gedenk- und Informationsortes zur sogenannten T4-Aktion der Nationalsozialisten. Etwa 300.000 kranke und behinderte Menschen fielen zwischen 1939 und 1945 in ganz Europa den „Euthanasie“-Morden der Nazis zum Opfer. Am 2. September 2014 wurde das Denkmal an der Tiergartenstraße in Berlin der Öffentlichkeit übergeben. Dies würdigte … weiterlesen

Fachkräfte für Unterstützte Kommunikation in der Lebenshilfe Celle

Kommunikation ist für die meisten Menschen gleichbedeutend mit Sprechen. Schon als Neugeborene kommunizieren wir mit Lauten – Weinen, Schreien, Glucksen, Lachen – aber auch mit Gesten und Mimik. Doch leider bleibt einigen Menschen die Lautsprache und das Schreiben verwehrt. Aus den unterschiedlichsten Gründen haben manche Menschen nicht (mehr) die Möglichkeit, sich durch Lautsprache oder Schrift … weiterlesen

„Menschen mit Beeinträchtigungen gehören in die Mitte der Gesellschaft“ – über 7.000 Menschen feierten heute den 20. Aktionstag der Lebenshilfe Niedersachsen in Osterode am Harz

(Osterode, 24.08.2024) Eine der größten inklusiven Veranstaltungen in Niedersachsen fand heute in Osterode statt. Unter dem Motto „Vielfalt feiern!“ haben die Lebenshilfe Niedersachsen und die Harz-Weser-Werke an diesem Samstag zum 20. Aktionstag nach Osterode eingeladen. Über 7.000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus ganz Niedersachsen sind dafür in die Stadt am Harz gekommen. „Wir freuen … weiterlesen

Aktionstag der Lebenshilfe Niedersachsen – Großes inklusives Stadtfest in Osterode

Am Samstag, den 24.08.24 von 10.00 – 17.00 Uhr findet der 20. Aktionstag der Lebenshilfe in Zusammenarbeit mit den Harz-Weser-Werken statt. Die Veranstaltung der Lebenshilfe Niedersachsen, die zu den landesweit größten inklusiven Veranstaltungen zählt, ist erstmals zu Gast in Osterode am Harz. Unter dem Motto „Vielfalt feiern!“ laden die Lebenshilfe Niedersachsen und die Harz-Weser-Werke am … weiterlesen

AfD-Spitzenkandidat bezeichnet Menschen mit Behinderungen indirekt als „Idioten“

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe und zahlreiche weitere Organisationen sind empört über ein Video* des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, der in den Sozialen Medien die ARD-Tagesschau in Einfacher Sprache als „Nachrichten für Idioten“ angreift. Dazu haben die Verbände eine gemeinsame Erklärung verfasst, die Sie in Gänze im PDF finden, auch in Einfacher Sprache. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe … weiterlesen

Inklusion im Outdoor-Sport

Sportliche Bewegung ist für alle Menschen wichtig. Dabei spielt es keine Rolle, welche körperlichen oder anderweitigen Einschränkungen ein Mensch hat. Uns in der Lebenshilfe Celle ist es eine Herzensangelegenheit, unseren Mitarbeitenden und Beschäftigten Sport- und Bewegungsmöglichkeiten anzubieten. Wir nehmen auch regelmäßig an Sportveranstaltungen im Raum Celle und sogar auf internationaler Bühne teil. Denn wir möchten … weiterlesen

Lebenshilfe: Deutschland muss endlich inklusiver werden!

30 Jahre nach dem Benachteiligungsverbot für Menschen mit Behinderung im Grundgesetz zieht Bundesvorsitzende Ulla Schmidt eine ernüchternde Bilanz. Berlin. Am 30. Juni 1994 beschloss der Deutsche Bundestag, den Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes aufzunehmen. 30 Jahre danach erinnert die Bundesvereinigung Lebenshilfe an diesen für Menschen … weiterlesen

Der freundliche Helfer auf vier Pfoten

Wenn morgens die große blaue Rolltasche durch den Flur gezogen wird, ist Twix sofort schwanzwedelnd zur Stelle. Er weiß, jetzt geht es in den Kindergarten nach Bergen. Freudig hüpft er in die Autobox und wenn sein Frauchen noch einen kurzen Zwischenstopp einlegt, gibt es sogleich einen kleinen Aufjauler der Beschwerde aus dem Kofferraum. Im Kindergarten … weiterlesen